
24 · BRAUINDUSTRIE 6/2021
Filtration 4.0
Smarter Filtercontroller eröffnet neue Möglichkeiten
Je nach Produktanforderung können in WS-Sanitary-Gehäuse unterschiedliche Tiefenfilter, Faltelemente
und Membranfilterkerzen zum Herausfiltrieren von Trübstoffen und zur Entkeimung eingesetzt werden.
Komplett neue Möglichkeiten des Prozess-Controlling und beim Service ergeben sich durch einen smarten
Filtercontroller, mit dem die Filtergehäuse ausgerüstet werden können.
Den unverwechselbaren, natürlichen
Charakter eines Bieres zu erhalten
und dennoch die geforderte Reinheit
und Haltbarkeit zu gewährleisten, stellt
hohe Anforderungen an die Produktionsphasen
und hier besonders an die
Filtrationsschritte im Brauprozess. Denn
auch bei der Herstellung von Bier kommen
vor dessen Abfüllen Vorfilter zum
Herausfiltrieren der Trübstoffe (Klarifikation)
und im Anschluss daran Entkeimungsfilter
zum Einsatz. Durch das
Entkeimen wird die Haltbarkeit des Produkts
verbessert. Die verwendeten Filtermedien
dürfen dabei aber nur so fein
sein, dass nicht auch Geschmacksstoffe
und gewünschte natürliche Farbstoffe
mit herausgefiltert werden.
Die aus Edelstahl gefertigten WS-Sanitary
Gehäuse wurden speziell für die
Verwendung in sterilen und hochreinen
Fertigungslinien konzipiert. Die Kerzenfiltergehäuse
sind innen und außen
hochglanzpoliert. Perfekt auf den jeweiligen
Prozess abgestimmte Filterfeinheiten
der unterschiedlichen Filtertypen,
die in die Gehäuse eingesetzt
werden, gewährleisten die geforderte
Reinheit und Haltbarkeit des Produkts,
lassen aber Geschmacksstoffe und gewünschte
natürliche Farbstoffe passieren.
Das garantiert eine gleichbleibende
Qualität und den unverwechselbaren
Charakter des Getränks.
Zum Einsatz sind Filterkerzen mit Bajonettadapter
vorgesehen. Die Standard
Baureihe reicht von einem Filtergehäuse
für eine einzelne Filterkerze
und endet bei Filtergehäusen für sieben
Filterkerzen. Je nach Produktanforderungen
werden in den Kerzenfiltergehäusen
Tiefenfilterkerzen zur Klarifikation
oder Faltelemente als Vorfilter
und Membranfilterkerzen mit hydrophiler
Polyethersulfon-Membrane für das
Entkeimen eingesetzt. Denn jeder Filtertyp
weist eine eigene Charakteristik auf.
Alles in einer Box
Als „smartifiziertes“ Filtersystem werden
WS-Sanitary-Gehäuse noch anwenderfreundlicher.
Die digital vernetzte
Filtertechnik bildet einen neuen Baustein
innerhalb der Smart Factory und
ermöglicht durch die echtzeitnahe Verfügbarkeit
und die optimale Visualisierung
der Informationen ganz neue Ansätze
in der Organisation und Steuerung
der Filtration. Prozesse lassen sich optimaler
gestalten und Mehrwertdienste
generieren. Dazu notwendig ist ein Filtercontroller,
der in Kombination mit
Abbildung 1: Das Herausfiltern von Trübstoffen (Klarifikation)
und der Einsatz als Entkeimungsfilter sind die Domänen der
innen und außen hochglanzpolierten Kerzenfiltergehäuse.
Abbildung 2: Die Bajonett-Aufnahmeplatte kann bei den
03WS-, 05WS- und 07WS-Sanitary-Gehäusen zur besseren
Reinigung entfernt werden.
Fotos: Martin Wolf Wagner